Employee Assistance Programme für Dummys - oder: was ist ein EAP?
Aktualisiert: 30. März 2020
Ein Employee Assistance Program (EAP), oder auf deutsch Mitarbeiterberatung, ist eine vielfach angebotene Dienstleistung, die Organisationen helfen soll die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu erhalten. Mitarbeiter können sich (auf Kosten des Arbeitgebers) beim EAP-Anbieter zu Themen der psychischen Gesundheit und auch zu körperlichen Beschwerden, finanziellen, rechtlichen sowie familiären Themen von Fachleuten beraten lassen - telefonisch, Vor-Ort oder bei einigen Anbietern auch per Videochat.
Neben der reinen Beratung von Mitarbeitern kann ein EAP aber noch viel mehr bieten. Der europäische Dachverband der EAP-Anbieter, das European Employee Assistance Forum (EAEF), definiert u.a. die folgenden Leistungskomponenten eines EAPs [1]:
Organisationsanalyse
Kommunikationspaket
Nutzungsstatistiken
Überweisungen für weitergehende Behandlung
Organisationsberatung
Trainingsangebote
Kriseninterventionen:
Ob Ihr Unternehmen wirklich einen Anbieter benötigt, der alle diese Punkte erfüllt, wage ich zu bezweifeln. Auf was Sie wirklich achten sollten, finden Sie in meinem vollständigen Artikel finden Sie hier: Was bietet ein EAP?
Außerdem für Sie interessant sein könnten:
Wie finde ich das richtige EAP für mein Unternehmen?
Sie wollen ein EAP in Ihrer Organisation einführen? Dann kontaktieren Sie mich!
Quellen:
[1] Leistungskomponenten eines EAPs:
Ich freue mich über Ihre Kommentare und wenn Sie den Artikel teilen.